Bimbach. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat den Krieg als „Bankrotterklärung des Menschlichen“ bezeichnet und vor Kriegsrhetorik gewarnt.
Berlin. Kirchen und Religionsgemeinschaften haben nach Worten des emeritierten Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick die Aufgabe, mit der Verkündigung des einen Gottes Nationalismus und Populismus zu verhindern. Das sagte er bei der Verleihung des Maximilian-Kolbe-Werk-Preises.
Ingolstadt. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft zum „Dialog der Wahrheit und der Liebe“ mit dem Islam auf. Die Gottesmutter Maria werde im Koran an vielen Stellen genannt und hoch geehrt.
Noch bis zum 1. Oktober dauert die diesjährige Caritas-Herbstsammlung.
Einen Besinnungstag für Ehrenamtliche der Caritas in Pfarreien und Caritas-Einrichtungen bietet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. an.
Einen neuen Kurs zur Ausbildung für ehrenamtliche Seelsorge in Altenheimen führt der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg durch.
Salzburg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft die europäischen Länder dazu auf, sich auf ihre christlichen Wurzeln zu besinnen und sich nicht von den Irrlehren des Nationalismus verleiten zu lassen.
„Jeder Cent schenkt Hoffnung“, warb Domvikar Gerd-Richard Neumeier bei der Eröffnung der Caritas-Herbstsammlung im Erzbistum Bamberg.
Bamberg. Jetzt startet der Anmeldezeitraum für die 13. Internationale Ministrantenwallfahrt unter dem Motto „mit dir“ im Jahr 2024. Teilnehmen können Gruppen aus Pfarreien im Erzbistum Bamberg. Die Wallfahrt nach Rom dauert vom 28. Juli bis zum 3. August 2024.
Bamberg. Im Erzbistum Bamberg haben die Sternsinger in diesem Jahr 1.567.755 Euro gesammelt, wie das Kindermissionswerk am 16. August 2023 bekanntgab. In diesem Jahr beteiligten sich 383 Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen an der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.